Regulierung
Joint Chiefs of Global Tax Enforcement: Gemeinsam gegen Steuerkriminalität
Die Steuervollzugsbehörden aus fünf NATO-Staaten schließen sich zusammen, um gemeinsam effektiver gegen transnationale Steuerkriminalität vorzugehen. Sie formen die Joint Chiefs of Global Tax Enforcement, kurz auch J5 genannt. Die Zusammenarbeit soll darin bestehen, gemeinsam Informationen zu sammeln, Kenntnisse untereinander auszutauschen und zusammen Operationen durchzuführen. Die Zeit der nationalen Alleingänge in der Bekämpfung internationaler Steuerverbrechen…
WeiterlesenMarokko droht Krypto-Nutzern mit Strafen
Marokkos Devisen-Behörde Office des Changes droht den Nutzern von Kryptowährungen in dieser Woche mit Strafen. Dabei beruft sich die Behörde auf entsprechende Zentralbank-Regelungen für Auslandstransaktionen. Damit kommt die Absage einem Verbot gleich. Dennoch verfolge man die Entwicklung virtueller Währungen mit „Interesse“, so heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung auf der Website der Behörde in…
WeiterlesenSAFT und die Regulierung von ICOs
Mit dem SAFT-Projekt läuft ein Projekt mit hohen Zielen an. Dazu gehört vor allem, Initial Coin Offerings (ICO) konsumentenfreundlicher zu gestalten. Darüber hinaus will das Projekt ICOs rechtlich absichern und so als Mittelmann agieren. Ganz ausgereift ist die Idee jedoch noch nicht und erntete Kritik. Die Welt der ICOs scheint bisweilen einem unergründeten, anarchisch…
Weiterlesen