Archiv für November 2017

Marokko droht Krypto-Nutzern mit Strafen

Marokkos Devisen-Behörde Office des Changes droht den Nutzern von Kryptowährungen in dieser Woche mit Strafen. Dabei beruft sich die Behörde auf entsprechende Zentralbank-Regelungen für Auslandstransaktionen. Damit kommt die Absage einem Verbot gleich. Dennoch verfolge man die Entwicklung virtueller Währungen mit „Interesse“, so heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung auf der Website der Behörde in…

Weiterlesen

Von Waggons und Versicherungen – zwei Blockchain-Projekte mit Potenzial

Eine Vorstellung der Projekte, die beim Kongress des Innovationsforums Blockchain zu den Gewinnern erklärt wurden. Arbeit soll sich lohnen, selbst wenn man sich ihr kostenlos und in angenehmer Atmosphäre widmet. Dabei geht es weniger darum, etwas zu “gewinnen” als vielmehr ein Feedback zu seiner Arbeit zu erhalten. Beim Kongress des Innovationsforums Blockchain haben die…

Weiterlesen

Die 10 größten Mythen über Kryptowährungen – Teil 4

In der Reihe „Die 10 größten Mythen über Kryptowährungen“ möchten wir uns die 10 meistverbreiteten Behauptungen bezüglich Kryptowährungen und deren Chancen und Risiken einmal genauer anschauen. Dabei werden wir uns täglich einen neuen Mythos vorknöpfen und diesen auf Richtigkeit prüfen. Mythos 4: Die Aufbewahrung von Kryptowährungen ist umständlich und riskant Ein oft geäußertes Bedenken…

Weiterlesen

SAFT und die Regulierung von ICOs

Mit dem SAFT-Projekt läuft ein Projekt mit hohen Zielen an. Dazu gehört vor allem, Initial Coin Offerings (ICO) konsumentenfreundlicher zu gestalten. Darüber hinaus will das Projekt ICOs rechtlich absichern und so als Mittelmann agieren. Ganz ausgereift ist die Idee jedoch noch nicht und erntete Kritik. Die Welt der ICOs scheint bisweilen einem unergründeten, anarchisch…

Weiterlesen

R3 und Microsoft erweitern ihre Partnerschaft

Das im Bereich Distributed Ledger Technology (DLT) tätige Unternehmen R3 hat angekündigt, zukünftig noch enger mit der Softwarefirma Microsoft Corp. zusammenarbeiten zu wollen. Dazu soll die von R3 bereitgestellte Corda-Plattform tiefer mit dem Azure-Cloud-Dienst von Microsoft verzahnt werden. Wie beide Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gaben, soll die strategische Partnerschaft von R3 und Microsoft…

Weiterlesen